Erlösschlüssel stellen die Verbindungsebene zwischen einem Artikel und einem Erlöskonto in der Buchhaltung her. Alternativ kann ein Erlösschlüssel auch direkt einer Besteuerungsart zugeordnet werden, sofern alle Erlösbuchungen für eine betreffende Besteuerungsart auf dem gleichen Sachkonto in der Buchhaltung verbucht werden sollen. Die Einrichtung dieser Zwischenebene bietet den Vorteil, dass das Sachkonto in der Buchhaltung geändert werden kann, ohne dass eine Veränderung im gesamten Artikelstamm notwendig ist. Das dem Erlösschlüssel zugeordnete Sachkonto wird in diesem Fall einfach ausgetauscht bzw. ersetzt. Der Erlösschlüssel selber bleibt aber in der bestehenden Art und Weise dem Artikel bzw. Besteuerungsart zugeordnet.
Dieses Konzept, macht es aber notwendig, dass vor der Definition des Erlösschlüssels entsprechende Sachkonten gepflegt worden sind.

Im Kapitel Erlöskontenfindung wird beschrieben wie das System über zunächst den Erlösschlüssel und darüber das entsprechende Sachkonto für eine Verkaufsbelegposition ermittelt.

Feld Bezeichnung
Bezeichnung Bezeichnung des Erlösschlüssels
Sachkonto Das entsprechende Sachkonto des Erlösschlüssels
Bezeichnung Sachkonto Die Bezeichnung des entsprechenden Sachkontos