Die Anlage erfolgt analog der Anlage eines freien Termins. Jedoch wird in diesem Fall ergänzend ein Kunde über die entsprechende Suchfunktion zugeordnet. Über das -Symbol kann eine direkte Vorwärts-Navigation zum Kunden erfolgen.
Die Neuanlage von Terminen im Bezug auf einen Arbeitsauftrag erfolgt über das Kalendersymbol im Detailbild des Auftrages.
Beim Klicken auf das -Symbol merkt sich das System den aktuellen Arbeitsauftrag. Danach öffnet sich der Terminkalender. Sobald nun ein Termin angelegt wird, fragt das System, ob es sich hierbei um einen freien Termin, ohne Auftragsbezug oder um einen Termin zu dem aktuell gewählten Auftrag handelt. Wenn man in diesem Moment auf die Schaltfläche Auftrag klickt wird der Termin mit Bezug auf den Arbeitsauftrag angelegt. In diesem Moment wird auch der Betreff des Arbeitsauftrages in die Terminbezeichnung übernommen. Die Mitarbeiterzuordnung kann nicht im Termin erfolgen, sondern wird im Arbeitsauftrag vorgenommen. Alle Änderungen die am Termin vorgenommen werden, werden direkt mit in den Arbeitsauftrag übernommen. Dies bedeutet, dass durch verschieben der Termine im Kalender, Termine im Arbeitsauftrag mit verändert werden.
Das System merkt sich den aktuellen Arbeitsauftrag, welcher im Hintergrund selektiert wurde. Im Anschluss an einen gelegten Termin können nun weitere Termine mit Bezug auf diesen Arbeitsauftrag gelegt werden.
Entscheidet sich ein Benutzer zur Anlage eines freien Termins, wird ab diesem Moment die Zuordnung zu einem Arbeitsauftrag verworfen.
Sobald ein oder mehrere Termine zu einem Arbeitsauftrag gelegt wurden, können diese aus dem Arbeitsauftrag über den -Button angezeigt werden.