Feld Beschreibung
Kunde Nr. Die Nummer zur eindeutigen Identifikation des Kunden. Die Vergabe der nächsten Kundennummer kann mit Hilfe der Stern-Schaltfläche automatisch vorgenommen werden. Die Vergabe erfolgt auf Basis der in den Mandanteneinstellungen vorgenommen Parameter. Filtern Sie hier auf den Bereich “Stammdaten”.
Kurzbezeichnung Kürzere, einfachere Version des Namens (ohne Vornamen und Rechtsformen usw.). Dieser Wert kann u.a. für die Sortierung genutzt werden.
Anrede Die Anrede für den angegebenen Namen (bei Firmen z.B. “Firma”, sonst übliche Anreden).
Name Der Name des Kunden (Firma, evtl. Abteilung / Privatname). Es stehen insgesamt drei Eingabezeilen zur Verfügung: Name1, Name2, Name3.
Straße Straße der Anschrift des Kunden.
Land Land der Anschrift des Kunden (Länderschlüssel kann über das Dropdown-Menü ausgewählt werden).
PLZ Postleitzahl der Anschrift des Kunden.
Ort Ort der Anschrift des Kunden. Der Ort wird nach Angabe einer gültigen PLZ automatisch ausgefüllt.
Ortsteil Ortsteil der Adresse des Kunden.
Postfach, PLZ Postfach und PLZ des Postfaches des Kunde (sofern vorhanden).
Region Region (z.B. Bundesland oder Landkreis) der Adresse des Kunden. Regionen werden im Bereich Konfiguration über den Menüpunkt Regionen gepflegt.
Telefon Telefonnummer des Kunden.
Telefon 2 Alternative Festnetz-Rufnummer.
Mobil Mobilfunk-Rufnummer.
Telefax Telefaxnummer des Kunden.
EMail E-Mail Adresse des Kunden.
EMail Doku Email Adresse an die die Prüfdokumentation sowie Leistungsnachweise verschickt werden soll. Bei der Erstellung von Arbeitsaufträgen wird diese Email Adresse mit in den Auftragskopf übernommen. Sowohl die Dokumentation als auch die Leistungsnachweise werden Primär an diese Email Adresse versendet. Ist diese Email Adresse nicht gefüllt erfolgt der versandt an die Email Adresse “Dokumentation des Standortes”. Sofern beide Email Adressen gefüllt sind wird eine Kopie der Berichte bzw. des Leistungsnachweises an die Email Adresse des Standortes verschickt.
EMail Rechnung Die E-Mail Adresse, an die die Rechnung geschickt werden soll. Die Pflege muss in diesem Feld nur erfolgen, sofern es sich hierbei um eine vom Standard abweichende EMail-Adresse handelt.
Bemerkungen Weitere wichtige Informationen, für die ansonsten kein Eingabefeld zur Verfügung steht.
Haupt-Ansprechp. Haupt-Ansprechpartner des Kunden. Wenn möglich sollte die Pflege der Ansprechpartner aber über die separat vorhanden Tabelle der Ansprechpartner erfolgen.
Ansprechpartner Telefon Telefonnummer des Haupt-Ansprechpartners.
Mitarbeiter Vertrieb Der dem Kunden zugeordnete Vertriebsmitarbeiter. Neue Verkaufsbelege werden mit dieser Mitarbeiterzuordnung erstellt. Die Mitarbeiterzuordnung ist die Grundlage für die Mitarbeiter-Statistik.
Key Account Manager Möglichkeit eines weiteren Mitarbeiters im Vertrieb mit der Rolle Key Account Manager. Der Name dieses Mitarbeiters kann in Verkaufsbelegen mit ausgegeben werden. Im Gegensatz zum Mitarbeiter wird der Wert für dieses Feld immer aus dem Kundenstamm entnommen. Beim Feld Mitarbeiter erfolgt bei der Erstellung eines neuen Verkaufsbeleges immer eine Übernahme in den Verkaufsbeleg. Wenn also im Nachgang der Mitarbeiter im Kundenstamm geändert wird hat das keinen Einfluss mehr auf bestehende Verkaufsbelege.
MA Innendienst Der dem Kunden zugeordnete Innendienst-Mitarbeiter. In neu erstellte Verkaufsbelege wird automatisch der hier hinterlegte Innendienst-Mitarbeiter hinterlegt. Wird dem Kunden kein Innendienstmitarbeiter zugeordnet so wird der Verkaufsbeleg mit dem im Benutzerkonto zugeordneten Mitarbeiter erstellt.
ABC-Klasse ABC-Klassifizierung des Kunden.
VK Preisgruppe Die Verkaufpreisgruppe des Kunden für einzelne Produkte, wobei 1 die teuerste und 5 die günstigste ist. Jedem Artikel können 5 Verkaufspreise zugeordnet werden (VK1, VK2 .. VK5). Das Programm ermittelt den passenden Verkaufspreis auf Basis der hier hinterlegten Einstellung.
Allgemeiner Rabatt Genereller Rabatt auf alle Artikel. Sofern Kunden-Artikel-Preise bzw. Kunden-Artikel-Rabatte vereinbart wurden so sind diese vorrangig.
UStID Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Kunden.
Besteuerungsart Die Standard-Besteuerungsart des Kunden (z.B. Inland). Neue Verkaufsbelege werden mit der hier hinterlegten Besteuerungsart angelegt. Besteuerungsarten werden im Bereich Konfiguration über den Menüpunkt Besteuerungsarten gepflegt.
Rechnungsperiode Abrechnungsperiode des Kunden (z.B. wöchentlich, monatlich). Die Rechnungsperiode wird nur bei der Selektion von abzurechnenden Lieferscheinen benutzt.
Versandart Standard-Versandart des Kunden. Diese Versandart wird bei neuen Verkaufsbelege herangezogen. Zur Pflege der möglichen Versandarten steht ein entsprechender Menüpunkt im Bereich Konfiguration zur Verfügung.
Lieferbedingungen Die Standard-Lieferbedingungen des Kunden (z.B. frei Haus, unfrei). Analog zu den Versandarten wird auch diese bei neuen Belegen als Vorgabe verwendet. Die Pflege der möglichen Lieferbedingungen erfolgt im Bereich Konfiguration.
Zahlungsziel Zahlungsziel des Kunden. Die Pflege der Zahlungsziele erfolgt im Bereich der Konfiguration.
IBAN/BIC In diesem Feld kann die IBAN und die BIC des Kunden angegeben werden.
Interne Bemerkungen Bemerkungen die rein zur internen Verwendung dienen.
Inaktiv Inaktive Kunden werden in Kunden-Übersichten ausgeblendet.
Ineressent
Einmalkunde Diese Programmfunktion befindet sich noch in der Umsetzung.
Transfer auf Mobilgerät Sofern diese Option gesetzt ist, wird der Kunden-Datensatz auf das entsprechende Mobilgerät des Mitarbeiters übertragen.
Summe/Artikel Art (§35a EStG) Diese Option bewirkt einen Ausweis des Lohnanteils auf Rechnungen (Stichwort “haushaltsnahe Dienstleistungen”).
Preis auf Lieferschein Sofern aktiviert werden auf Lieferscheinen Einzel- und Gesamtpreise ausgegeben.
Leitwege-ID Bei der Erstellung von X-Rechnungen ist diese Angabe zwingend erforderlich. Die Leitwege-ID kann beim Auftraggeber entsprechend erfragt werden. Die Leitwege-ID im Standort des Kunden (sofern definiert) hat immer Vorrang vor der Leitwege-ID direkt im Kunden.
Sprache Über das DropDown-Menü kann die Sprache, in der die Kommunikation im TIVID-Portal primär erfolgen soll, definiert werden.
Kreditlimit Kreditlimit des Kunden. Im Bereich Verkaufsbelege erfolgt ein Abgleich des Kreditlimits mit der Summe der offenen Posten sowie der Summe der noch nicht gelieferten bzw. noch nicht berechneten Vorgänge. Sofern das Kreditlimit überschritten wurde erscheint ein entsprechender Hinweis.
Mahnsperre Bei aktivierter Mahnsperre werden überfällige Rechnungen im Rahmen eines Mahnlaufes nicht berücksichtigt.
Jahr Umsatz