Feld Beschreibung
Mitarbeiter Nr. Die Nummer zur eindeutigen Identifikation des Mitarbeiters. Die Vergabe der nächsten Mitarbeiternummer kann mit Hilfe der Stern-Schaltfläche automatisch vorgenommen werden.
Team Diese Option muss gesetzt werden, wenn es sich bei dem Datensatz nicht um einen einzelnen Mitarbeiter sondern um ein Team handelt. Die Definition von Teams kann sinnvoll sein, um Arbeitsaufträge zunächst einer Gruppe von Mitarbeitern (Team) zuzuweisen. Später wird der Mitarbeiter dann gegen die finale Person getauscht der der Auftrag ausführen soll.
Vorname Der Vorname des Mitarbeiters.
Name Der Nachname des Mitarbeiters.
Adresse Straße der Anschrift des Mitarbeiters.
Land Land der Anschrift des Mitarbeiters (Länderschlüssel kann über das Dropdown-Menü ausgewählt werden).
PLZ Postleitzahl der Anschrift des Mitarbeiters.
Ort Ort der Anschrift des Mitarbeiters. Der Ort wird nach Angabe einer gültigen PLZ automatisch ausgefüllt.
Geburtsdatum Das Geburtsdatum des Mitarbeiters.
Kurzzeichen Dieses Feld muss zwingend gefüllt werden. Das Kurzzeichen dient u.a. als Überschrift im Terminkalender und kann darüber hinaus bei der Ausgabe von Verkaufsbelegen benutzt werden.
Fahrzeug Kennzeichen des vom Mitarbeiter eingesetzten Fahrzeuges.
Abteilung Abteilung in der der Mitarbeiter tätig ist (zum Beispiel Kundendienst, Einkauf, Vertrieb).
Lager Ein dem Mitarbeiter fest zugeordnetes Lager (zum Beispiel Fahzeuglager).
Telefon Telefonnummer des Mitarbeiters.
Mobil Mobilnummer des Mitarbeiters.
EMail E-Mail Adresse des Mitarbeiters.
Privat – Telefon Die private Telefonnummer des Mitarbeiters.
Privat – Mobil Die private Mobilnummer des Mitarbeiters.
Privat – EMail Die private EMail-Adresse des Mitarbeiters.
Eintrittsdatum Datum an dem der Mitarbeiter in das Unternehmen eingetreten ist (Beginn der Beschäftigung).
Austrittsdatum Datum an dem der Mitarbeiter aus dem Unternehmen ausgeschieden ist.
Inaktiv Ausgeschiedene Mitarbeiter können über dieses Häkchen als inaktiv gekennzeichnet werde. Damit erscheinen Sie in Auswahlfeldern für Mitarbeiter nicht mehr. Die Historie zum Mitarbeiter bleibt dennoch immer noch erhalten (Umsätze, Aufträge, Prüfungen).
Kalender Kennzeichen ob dieser Mitarbeiter im Terminkalender angezeigt wird.
Kalenderfarbe Farbe von Kalendereinträgen des Mitarbeiters. Nur für die Variante “fullCalendar”.
UBereich Zuordnung des Mitarbeiters zu einem Unternehmensbereich. Optional.
Niederlassung Zuordnung der Mitarbeiter zu einer Niederlassung. Optional.
Roherlös Standard-Provisionssatz (in Prozent) bei der Abrechnungsvariante Roherlös/Marge.
Umsatz Standard-Provisionssatz (in Prozent) bei der Abrechnungsvariante Umsatz.
Kostensatz/Stunde Kalkulierter Kostensatz des Mitarbeiters pro Stunde. Dieser wird u.a. bei der Ermittlung der Kosten für die gemeldeten Arbeitszeiten verwendet.
Unterschrift Unterschrift des Mitarbeiters die u.a. in Berichten bei der Ausgabe verwendet wird. Mit der iPad-Variante der TIVAPP lassen sich die Unterschriften der Mitarbeiter bequem hinterlegen.
Unterschrift Text Angaben unterhalb der Unterschrift mit entsprechenden Hinweisen auf Befugnisse (z.B. ppa., i.A.). Gegebenenfalls Angabe des Verantwortungsbereieches des Mitarbeiters.
Qualifikationen Angabe für welche Gewerke ein Mitarbeiter qualifiziert ist.
Bild Bild des Mitarbeiters. Bilder von Mitarbeitern können bequem über die iPad Variante des Mitarbeiterstamms erzeugt werden.
Stundensatz Zuordnung des Standard-Dienstleistungsartikels der bei der Abrechnung von Arbeitsstunden zur Anwendung gelangt.

Qualifikationen

Angaben zur Qualifikation des Mitarbeiters mit der Möglichkeit entsprechende Qualifikationsnachweise (Urkunden, Teilnahmebescheinigungen) zu hinterlegen.

Dokumente

Möglichkeit zur Speicherung von Dokumenten zum Mitarbeiter (z.B. Führerschein, Zeugnisse).

Warengruppen

Definition von Provisionssätzen pro Warengruppe, sofern diese von den allgemeinen Provisionssätzen (s.o.) abweichen.

Tätigkeiten

Zuordnung von Dienstleistungsartikeln zu Tätigkeiten. Im Rahmen der Arbeitszeiterfassung werden diese Einstellungen bei der Ermittlung der abzurechnenden Arbeitsstunden vorrangig berücksichtigt. Für sonstige Tätigkeiten, die hier nicht definiert sind, wird der im Feld Stundensatz hinterlegte Leistungssartikel verwendet.

Einstellungen

Speicherung von Mitarbeiterspezifischen Einstellungen. Hierunter fallen insbesondere die Belegnummern für Arbeitsaufträge und Berichtsnummern für Begehungen. Diese werden verwendet wenn der Mitarbeiter Vorgänge mobil anlegt.

Arbeitszeitkonto

Definiton des Arbeitszeitmodells und Übersicht der Arbeitszeitkonten des Mitarbeiters.

Bemerkungen

Bemerkungen zum Mitarbeiter in beliebiger Länge.