Feld Beschreibung
Belegart Die Belegarten werden im Rahmen der Installation der TIVAPP definiert. Nachdem Positionen im Verkaufsbeleg erfasst worden sind lässt, sich die Belegart nicht mehr ändern.
Beleg Nr. Die Belegnummer wird bei der Anlage eines Verkaufsbeleges nicht direkt automatisch vergeben. Eine Vergabe erfolgt spätestens bei der Ausgabe eines Beleges bzw. durch drücken auf das Sternchensymbol neben dem Feld.
Belegdatum Das Belegdatum wird automatisch mit dem Tagesdatum vorbelegt.
Kunden Nr. Auswahl des Empfängers (Kunden) des Verkaufsbeleges. Sofern es zu dem ausgewählten Kunden nur einen Standort gibt wird dieser automatisch in den Kopf des Verkaufsbeleges übernommen.
Standort Nr. Auswahl des gewünschten Standort des Kunden.
Anrede Die Anrede für den angegebenen Namen (bei Firmen z.B. “Firma”, sonst übliche Anreden).
Name Der Name des Kunden (Firma, evtl. Abteilung / Privatname).
Straße Straße der Anschrift des Kunden.
Land Land der Anschrift des Kunden (Länderschlüssel kann über das Dropdown-Menü ausgewählt werden).
PLZ Postleitzahl der Anschrift des Kunden.
Ort Ort der Anschrift des Kunden. Der Ort wird nach Angabe einer gültigen PLZ automatisch ausgefüllt.
Postfach, PLZ Postfach und PLZ des Postfaches des Kunde (sofern vorhanden).
Zu Händen Zugriff auf die zum Kunden hinterlegten Ansprechpartner. Der Name des Ansprechpartners wird, sofern im Verkaufsbeleg definiert, im Adressbereich mit ausgeben. Zusätzlich erfolgt der Email Versand an die Adresse des Ansprechpartners.
Bestellung Bestellnummer des Kunden.
vom Bestelldatum des Kunden.
Liefertermin Geplanter bzw. zugesagter Liefertermin.
Betreff Angabe zum Inhalt des Verkaufsbeleges (z.B. “Neulieferung Feuerlöscher). Zur einfacheren Eingabe können Standard-Betreffzeilen im Bereich Konfiguration definiert und an dieser Stelle ausgewählt werden.
Auftrag Angabe der Auftragsnummer (Arbeitsauftrag). Die Auftragsnummer wird dann, wenn der Verkaufsbeleg aus einem Arbeitsauftrag erzeugt wurde, automatisch aus diesem übernommen.
Versandart Auswahl der Versandart für diesen Verkaufsbeleg. Sofern im Kundenstamm eine Versandart hinterlegt ist, wird diese automatisch in den Verkaufsbeleg übernommen.
Lieferbedingungen Angabe der Lieferbedingungen für diesen Verkaufsvorgang. Auch hier wird eine eventuelle, im Kundenstamm, Lieferbedingung in den Verkaufsbeleg übernommen. Diese kann jedoch vorgangsspezifisch individuell geändert werden, ohne das sich die Standardeinstellung im Kundenstamm ändert.
Mitarbeiter Zuordnung des Vertriebsmitarbeiter bzw. des Mitarbeiters, der die Arbeiten ausgeführt hat. Die Mitarbeiterzuordnung ist entscheidend für die Verbuchung der Umsätze, sowie die Ermittlung der Provision.
MA Innendienst Mitarbeiter der den Beleg erstellt hat bzw. der im Belegkopf als Ansprechpartner für den Kunden erscheinen soll.
Mitarbeiter 2/3/4 Weitere Mitarbeiter, die an dem Vorgang beteiligt sind bzw. beteiligt werden müssen,haben hier die Möglichkeit jeweils einen Umsatzanteil in Prozent zu definieren. Die Umsätze bzw Provisionen werden entsprechend dieses Anteils auf die entsprechenden Mitarbeiter verteilt.
Provisionsbasis Definition einer vom Standard abweichenden Provisionsbasis für diese Verkaufsbasis. Über diese Einstellungen können beispielsweise Pauschalprovisionen definiert werden.
Lager Zuordnung des Standard-Lagers für neue Positionen im Verkaufsbeleg. Das Feld Lager erscheint nur sofern in der Konfiguration Lagerorte definiert sind.
Niederlassung Zuordnung des Verkaufsvorgangs zu einer Niederlassung. Die Zuordnung der Niederlassung kann bereits im Kundenstamm erfolgen und wird von dort übernommen. Das Feld Niederlassung erscheint nur, sofern Niederlassungen in der Konfiguration (Mandanten) definiert sind.
UBereich Zuordnung des Verkaufsbeleges zu einem Unternehmensbereich. Unternehmensbereiche werden in der Konfiguration definiert (Mandanten).
Projekt Zuordnung des Verkaufsbeleges zu einem vorher definiertem Projekt.
Kostenstelle Zuordnung des Verkaufsbeleges zu einer Kostenstelle.
Kostenträger Zuordnung des Verkaufsbeleges zu einem Kostenträger.
Zahlungsziel Zahlungsziel des Kunden für diesen Verkaufsbeleg. Das Zahlungsziel wird aus dem Kundenstamm übernommen, sofern hier eine entsprechende Einstellung erfolgte. Das Zahlungsziel kann vorgangsspezifisch geändert werden, ohne das sich die Einstellung im Kundenstamm ändert.
Besteuerungsart Art der Besteuerung für diesen Verkaufsvorgang. Im Kundenstamm kann die Standardbesteuerungsart des Kunden definiert werden. Diese wird bei neuen Verkaufsbelegen vorgeschlagen, kann aber individuell pro Vorgang geändert werden. Sofern eine Besteuerungsart im Beleg nachträglich geändert wird, erfolgt eine erneute Kontenfindung und Steuerberechnung.

Zusätzliche Funktionen

Durch Klicken auf das – Symbol besteht die Möglichkeit direkt eine Detailansicht des Kunden bzw. Standortes in einem neuen Fenster zu öffnen. Des Weiteren ist es möglich über das – Symbol Bemerkungen zum Kunden/Standort zu hinterlegen. Diese Änderungen werden ebenfalls direkt in die Stammdaten übernommen.