Stammdaten

Feld Beschreibung
Position Über die Positionsnummer kann die Sortierung innerhalb der Standortlisten beeinflusst werden. Ausserdem biete sie die Möglichkeit dem Techniker Laufwege innerhalb eines Gebäudes vorzugeben.
TIVID Die TIVID kann manuell eingegeben oder per Barcodescanner eingelesen werden. Auf der Trägerfolie, von der die TIVID abgelöst worden ist, befindet sich im unteren Teil ein entsprechender 4-stelliger Aktivierungscode. Dieser Aktivierungscode muss bei der erstmaligen Benutzung der TIVID eingegeben werden. Nach Eingabe eines gültigen Aktivierungscodes schließt sich das Fenster automatisch und dem Feuerlöscher ist die TIVID zugeordnet.
Standort Das Feld Standort teilt sich in das Stockwerk und in den eigentlichen Standort auf. Die Liste der Stockwerke kann in der Konfiguration gepflegt werden. Neben den Einträgen in der Werteliste sind auch andere manuelle Einträge möglich.
Gebäude Gebäude in dem sich die Tür befindet. Sofern das Gebäude bereits bei einem anderen Bauteil eingegeben wurde, kann dieses über die Auswahlliste direkt bestimmt und muss nicht neu eingegeben werden.
Gebäudeeinheit Name der Gebäudeeinheit.
Hersteller Auswahl des Modells aus dem Katalog der Türen. Als Suchkriterium steht sowohl der Hersteller als auch die Kurzbezeichnung (Modell) zur Verfügung. Zur Hilfestellung für den Mitarbeiter können Türenmodelle als Favoriten gekennzeichnet werden.
Baujahr Baujahr der Tür/des Tores.
Breite/Höhe Abmessungen der Tür in mm.
Zulassung Zulassung des Feuerschutzabschlusses und nicht die Zulassung der Feststellanlage. Sofern die Zulassung gültig ist, bzw. im Katalog der Zulassungen gefunden wurde, erscheint rechts neben dem Zulassungsfeld ein grüner Haken. Darüber hinaus erscheint ein Info-Button, welcher die Eckdaten der Zulassung beinhaltet.
Erstinbetriebnahme Datum Datum der Inbetriebnahme der Tür.
Anschlag Auswahl, ob der Anschlag links oder rechts sitzt.
Tür-/Tortyp Bestimmung des Tür-/Tortyps.
Variante Der Tür/des Tores: Hier erfolgen unter anderem die Bestimmungen welche Feuerwiderstandsklasse die Tür/ das Tor hat und ob ein Rauchschutz vorhanden ist oder nicht.
Werkstoff Auswahl des Werkstoffes der Tür bzw. des Tores.
Anzahl Flügel Auswahl, ob die Tür bzw. das Tor einen oder zwei Flügel besitzt.
Zarge Bauform der Tür Zarge.
Fluchtwegtür Diese Kennzeichnung hat rein informativen Charakter.
Panikschloss Kennzeichnung, ob die Tür ein Panikschloss besitzt oder nicht.
Verglasung Kennzeichnung, ob die Tür eine Verglasung besitzt.
Rückstelltaster Wartungsanzeige Diese Option ist nur interessant, sofern eine Feststellanlage vorhanden ist. Hierüber wird dokumentiert, inwiefern die Wartungsanzeige mittels Taster zurückgestellt werden kann.
Feststellanlage Optionsschalter, mit welchem festgelegt werden kann, ob eine Feststellanlage vorhanden ist. In diesem Fall öffnen sich folgende weitere Felder: Bauart der Feststellanlage, Modell der Feststellanlage, Akkus, Menge der Akkus und die Feststellvorrichtung (s.u.)
Feststellvorrichtung Variante der Feststellvorrichtung, Hersteller und Modell.
Schließer Auswahl, ob ein Schließer vorhanden ist. Sofern aktiviert, erscheinen weitere Felder. In den neuen Feldern ergibt sich die Möglichkeit den Hersteller und das Modell zu bestimmen.
Kraftbetätigt Kennzeichnung, ob es sich bei der Tür um eine Kraftbetätigte Tür handelt. In diesem Fall werden ergänzende Prüfpunkte sichtbar.
Betreiber ID Kennzeichnungsnummer des Betreibers (falls vorhanden). Diese kann optional auch für den Barcodescanner eingelesen werden.
Bemerkungen Bemerkungen erscheinen auf dem Prüfbericht. Über den Button neben Bemerkungen öffnet sich ein POP-UP Fenster, worüber das Bemerkungsfeld vergrößert wird.
Interne Bemerkungen Diese Bemerkungen erscheinen auf keinen Dokumenten, die dem Kunden zur Verfügung gestellt werden. Über den Button neben Bemerkungen öffnet sich ein POP-UP Fenster, worüber das internes Bemerkungsfeld vergrößert wird.
(neben Kraftbetätigt ) In dem sich öffnenden POP-UP Fenster wird noch das Tragmittel und die Sicherheitseinrichtung ausgewählt.

Komponenten

Feld Beschreibung
Typ Der Typ der Komponente.
Hersteller Der Hersteller der Komponente.
Modell Modell der Komponente. * Die Auswahlliste der Modelle wird auf Basis der gewählten Typen und des gewählten Herstellers gefiltert.*
Hersteller Art.Nr. Artikelnummer des Herstellers.
BJ Baujahr der Komponente.
Montageart Dieses Feld wird bei Brandmeldern benutzt. Hier kann zwischen Decken- und Sturzmontage gewählt werden.
Bild Bild von der Türkomponente.
Austauschintervall Austausch Intervall der Komponente.
Austausch zum Datum bis zu welchem die Komponente ausgetauscht werden muss.
TIVID Optionale Kennzeichnung der Komponente per TIVID.
Betreiber ID Kennzeichnungsnummer des Betreibers (falls vorhanden). Diese kann optional auch für den Barcodescanner eingelesen werden.
Zulassung Zulassungsnummer der Komponente.

Prüfung

Feld Beschreibung
Mangel Bild 1,2,3 Fotodokumentation von Mängeln. Die Bilder können mithilfe der Bildbearbeitungsfunktion nachbearbeitet werden.
Zulassungsschild Ob das Zulassungsschild vorhanden ist.
Korrekt eingeputzt Prüfpunkt, ob die Tür/ das Tor richtig eingeputzt wurde.
Schließfunktion Funktion der Schließfunktion.
Schließfolge Zustand der Schließfolge.
Abdichtung Prüfung, ob eine Abdichtung vorhanden ist.
Verriegelung Funktion der Verriegelung.
Panikschloss Panikschloss vorhanden und in Ordnung.
Drückergarnitur Drückergarnitur funktionsfähig.
Standflügel Standflügel funktionsfähig.
Gangflügel Gangflügel funktionsfähig.
Türblatt Prüfung, ob das Türblatt unbeschädigt ist.
Kennzeichnung Verglasung Kennzeichnung der Verglasung vorhanden.
Keine weitere Instandhaltung Sofern aktiviert, werden die Werte für die nächsten Instandhaltungen/Prüfungen gelöscht. Der Löscher wird danach nicht mehr für Folgewartungen vorgeschlagen.
Instandhaltung Ausgabe des Datums der letzten und der nächsten Instandhaltung, sowie der Intervall und welcher Mitarbeiter diese zuletzt durchgeführt hat.
Funktionsbereit Abschließende Beurteilung des Gerätezustandes (ok/nicht ok).

Prüfpunkte Feststellanlage

Feld Beschreibung
Zulassungsschild Ob das Zulassungsschild vorhanden ist.
Verschmutzungsgrad Melder Prüfung ob der Brandmelder verschmutzt ist.
Anzahl und Positionierung der Melder Stimmt die Anzahl und Positionierung der Brandmelder.
Alter der Melder Alter des Brandmelders entspricht der DIN-Norm.
Auslösung durch Melder Der Brandmelder erkennt Rauch und löst ordnungsgemäß aus.
Auslösung durch Meldeausfall (Entfernen) Die Anlage löst beim entfernen des Brandmelders aus.
Auslösung durch Zuziehen von Hand Die Anlage löst aus, sobald die Tür/ das Tor per Hand geschlossen wird.
Auslösung bei Stromausfall Anlage löst bei Stromausfall aus.
Auslösung durch Taster Nach Betätigung des Nottasters wird ein Alarm ausgelöst.
Rücksteller Wartungsanzeige Rückstelltaster vorhanden.
Feststellanlage funktionsbereit Feststellanlage ist funktionsbereit.

Sicherheitstechnische Prüfung

Feld Beschreibung
Sicherheitseinrichtung Sicherheitseinrichtungen vorhanden.
Kraft an der Hauptschließkante Eingabe des gemessenen Wertes in Nm.
Kraftaufwand zum Öffnen/Schließen Der Kraftaufwand entspricht der DIN-Norm.
Schließkanten Prüfen, ob die Schließkanten in Ordnung sind.
Beschläge/Türbänder Prüfen, ob Beschläge und Türbänder ohne Mängel sind.
Verglasung Verglasung vorhanden und in Ordnung.
Dokumentation/Prüfbuch Prüfbuch, Dokumentation vorhanden.

Individuelle Checkliste

Für die Prüfung der Tür/ des Tores kann eine individuelle Checkliste hinterlegt werden, die abgearbeitet werden soll.

Abrechnung

Über das -Symbol besteht Zugriff auf den Artikelkatalog.

Das Popover besteht aus insgesamt vier Ordnern.

Siehe auch Abrechnung

Ersatzteile

Standard-Ersatzteile die modellübergreifend wiederholt zum Einsatz kommen, können über die Konfiguration (Ersatzteile in Form eines Standard-Ersatzkataloges zusammengestellt werden. Diese Kataloge sind in der Regel herstellerneutral.

Explosionszeichnung

Explosionszeichnung des Löschers. Ersatzteile sind mit entsprechenden Positionsnummern markiert.

Modellspezifisch (Stückliste)

Hier finden sich die Positionsnummern aus der Explosionszeichnung wieder. Sind die Ersatzteile von einer Ausführungsvariante abhängig, so wird dieses entsprechend angezeigt (Spalte “Var”).

Alle Artikel

Anzeige aller im System hinterlegten Artikel.

Mängel

Sofern das Gerät mit einer TIVID gekennzeichnet worden ist, kann über den Reiter Mängel pro Mangel ein entsprechendes Mängelticket erstellt werden. Nach Klicken auf das -Symbol erscheint eine Liste der Standard-Mängel zu Tür und Tore. Im Anschluss an die Auswahl des gewünschten Mangels können nun weitere Angaben erfolgen, wie die Benennung von Verantwortlichkeiten und Email-Adressen von verantwortlichen Personen. Des Weiteren können Fristen gesetzt, sowie Bilder vom Mangel gemacht und bearbeitet werden.

Siehe auch Mängel

Dokumentation

Einer Tür, einem Tor können beliebige Dokumente zugeordnet werden. Nach bestätigen des -Symbols kann der Dokumententyp bestimmt und ein Name für das Dokument eingegeben werden. Die eigentliche Datei wird auf dem iPad über das Kontext-Menü eingefügt. Klickt man auf dem iPad auf das Feld “Datei” öffnet sich ein Menü indem man verschiedene Auswahlmöglichkeiten hat.

Siehe auch Dokumente