Batteriearten finden aktuell im Bereich der Brandmelder (insbesondere Rauchwarnmelder), der Rauch- und Wärmeabzugsanlagen und der Gefahrenmelderanlagen (GMA) Verwendung.
Die hier definierten Batteriearten können bei der Dokumentation der technischen Einheiten benutzt werden. Es stehen entsprechende Auswahlfunktionen zur Verfügung.
Über die Definition der Batteriearten wird eine Verbindung zwischen der Anlagedokumentation und der Materialwirtschaft hergestellt.
Der Vorteil von dieser Zwischenebene liegt darin, dass die zugeordneten Artikel aus dem Bereich der Materialwirtschaft zu einem beliebigen Zeitpunkt geändert werden können, ohne das sich dieses direkt auf die Anlagendokumentation auswirkt.

Feld Beschreibung
Name Name der Batterie (Kurzbezeichnung).
Spannung Spannung der Batterie in Volt. Diese Angabe wird nach Auswahl der Batterie im Bereich der Dokumentation mit in die Eingabemasken übernommen.
Kapazität Kapazität der Batterie in Ampere. Diese Angabe wird nach Auswahl der Batterie im Bereich der Dokumentation mit in die Eingabemasken übernommen.
nicht austauschbar Insbesondere im Bereich Rauchwarnmelder besonders wichtig. Hier können Batterien gekennzeichnet werden, die fest mit dem Gerät verbunden sind. In diesem Fall entfallen auch die Eingabefelder für den Batteriewechsel.
RWM RWM (Rauchwarnmelder). Sofern gesetzt, kann diese Batterieart im Bereich der Brandmelder ausgewählt werden.
RWA RWA (Rauch- und Wärmeabzugsanlage). Sofern diese Option gesetzt ist, kann die entsprechende Batterieart im Bereich der Rauch- und Wärmeabzugsanlagen verwendet werden.
GMA GMA (Gefahrenmeldeanlage). Sofern aktiviert, kann diese Batterie im Bereich der Gefahrenmeldeanlagen ausgewählt werden.
T/T T/T (Türen & Tore). Sofern aktiviert, kann diese Batterie im Bereich der Türen & Tore ausgewählt werden.
NBA NBA (Notbeleuchtungsanlage). Sofern aktiviert, kann diese Batterie im Bereich der Notbeleuchtungsanlagen ausgewählt werden.
Intervall Batteriewechsel Austauschintervall der Batterie in Monaten.
Batterie Art Katalog Zuordnung zum entsprechenden Batterie Art Katalog
Artikel Nr. & Bezeichnung Zuordnung des entsprechenden Artikels aus dem Bereich der Materialwirtschaft.