Arbeitsaufträge sind das zentrale Instrument zur Durchführung und Dokumentation von Dienstleistungen unter Einsatz mobiler Endgeräte.
Arbeitsaufträge werden manuell oder über die Selektion der Fälligkeiten erzeugt. Ein Arbeitsauftrag wird direkt bei der Erstellung einem oder mehreren Mitarbeitern zugeordnet. Es gibt in einem Arbeitsauftrag immer einen führenden Mitarbeiter (Mitarbeiter 1). Diesem Mitarbeiter wird der Arbeitsauftrag im Rahmen der Synchronisation auf sein mobiles Endgerät übertragen.
Der Mitarbeiter führt die Arbeiten aus und dokumentiert diese über die mobile Version der Anwendung. Nach Abschluss der Arbeiten kennzeichnet er den Auftrag als “erledigt” und generiert die Leistungspositionen. Durch das Setzten des “erledigt”-Kennzeichen wird der Arbeitsauftrag nach der nächsten Synchronisation vom Mobilgerät entfernt und gleichzeitig der entsprechende Auftragsstatus in der Verwaltung gesetzt. Die Verwaltung hat demnach die Aufgabe, regelmäßig alle erledigten Arbeitsaufträge zu sichten, die Stammdaten zu aktualisieren, die Preise ggf. anzupassen und danach die Rechnung zu erstellen.
Sobald der Verkaufsbeleg erstellt worden ist, wird der Arbeitsauftrag in der Regel abgeschlossen. Damit ist auch der Gesamtprozess abgeschlossen.