Tätigkeit
Die Auswahl der Tätigkeit hat im Baulichen Bereich aktuell rein informativen Charakter. Auf den Umfang der angezeigten Felder sowie nachfolgende Berechnungen sind unabhängig von der gewählten Tätigkeit.
Position
Laufende Nummer der Abschottung / Beschichtung. Optional. Die Positionsnummer kann zum Beispiel dafür genutzt werden, um einen Laufweg für eine spätere Kontrolle / Abnahme festzuhalten. Auf der anderen Seite kann die Positionsnummer die Kommunikation zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer erleichtern.
TIVID
Abkürzung für Technische Inventarisierung Identifikation. Weltweite eindeutige Kennzeichnung von Bauteilen. Die TIVID besteht in der Regel aus einem QR- und einem Barcode. Die Aktivierung der TIVID erfolgt durch Scannen des QR- oder Barcodes und nachfolgender Eingabe des Aktivierungscodes. Die TIVID wird auf das Kennzeichnungsschild angebracht. Sofern zwei Kennzeichnungsschilder genutzt werden (Seite A/B) wird ein Kennzeichnungsschild mit dem QR-Code und das andere Schild mit dem Barcode versehen.
Durch das Scannen der TIVID ist eine schnelle Identifikation der Abschottung / Beschichtung und der Zugriff auf wichtige Informationellen (z.B. Zulassungen / Übereinstimmungsbestätigung) möglich. Der Zugriff kann auch von Endgeräten erfolgen, auf denen die TIVAPP nicht installiert ist. In diesem Fall ist eine Internetverbindung Voraussetzung.
Gebäude
Der Name des Gebäudes, in dem sich die Abschottung befindet, kann entweder manuell eingegeben oder aus der dynamischen Liste gewählt werden. Die dynamische Liste der Gebäude füllt sich automatisch durch die vorgenommenen Eingaben. Der Name des Gebäudes auf der zweiten Seite des Schotts wird automatisch gefüllt sofern dieses Feld leer ist.
Etage
Zur Eingabe der Etage steht eine Auswahlliste zur Verfügung. Der Inhalt und die Reihenfolge der Einträge kann in den Programmeinstellungen definiert werden. Eine manuelle Eingabe anderer Werte ist ebenfalls möglich. Die Eingabe einer abweichenden Etage für die zweite Seite der Abschottung ist nur möglich, wenn es sich bei dem Bauteil um eine Decke handelt.
Raum
Name des Raums, in der sich die Abschottung befindet.
Bauteil
Auswahl des Bauteils. Je nach Art des Bauteils werden Eingabefelder ein- und ausgeblendet. Darüber hinaus ist die Art des Bauteils bei der Ermittlung von Verbrauchs- und Leistungsartikeln von Bedeutung. Bei der Auswahl von “Stahlstütze” oder “Stahlträger” erscheint nachfolgend anstatt des Materials ein Feld zur Eingabe des Profils.
FWSK Bauteil
Feuerwiderstandsklasse des Bauteils (Auswahlliste).
Material
Material des Bauteils (z.B. Stahlbeton, Mauerwerk, Porenbeton). Nicht bei Bauteil “Stahlstütze” / “Stahlträger”.
Profil
Profil des Stahlbauteils. Nur bei Bauteil “Stahlstütze” / “Stahlträger”.
Dicke
Dicke des Bauteils in Millimeter. Nicht bei Bauteil “Stahlstütze” / “Stahlträger”.
Ausführungsart
Die Ausführungsart steuert wichtige Programmfunktionen. Angaben zu Zulassungen erscheinen z.B. nur bei Auswahl der Ausführungsart “nach Zulassung/Prüfzeugnis”. Die Form der Leistungsbestätigung (z.B. “Übereinstimmungserklärung, Fachunternehmerbescheinigung”) wird auch über die Ausführungsart gesteuert.
System
Alle Abschottungen bzw. Beschichtungen werden unter Bezug auf ein zugelassenes System dokumentiert. Die Liste der Systeme wird durch den Hersteller der Software Zentral gepflegt und ständig aktualisiert. Bei der Auswahl ist zu beachten, dass die Zulassung der Systeme immer an einen Gültigkeitszeitraum geknüpft ist. Wird eine Zulassung verlängert, so gibt es ab diesem Moment einen weiteren Eintrag mit dem neuen Gültigkeitszeitraum in der Liste. Es ist deshalb darauf zu achten, dass immer die Zulassung ausgewählt wird die zum Zeitpunkt des Einbaus entsprechend gültig war.
Die Liste Systeme kann nach Herstellern gefiltert werden. Im Suchfeld kann der Name des Produktes oder die Nummer der Zulassung eingetragen werden. Sofern man keine Bestandsaufnahme von Abschottungen vornimmt, sondern den Einbau dokumentieren will, so aktiviert man am besten den Optionsschalter “nur gültige”. Damit werden nur Systeme/Zulassungen angezeigt, die zum aktuellen Zeitpunkt gültig sind.
Um den Suchprozess weiter zu optimieren, lassen sich Systeme als “Favoriten” kennzeichnen. Damit können die am häufigsten verwendeten System entsprechend markiert und über den Optionsschalter “nur Favoriten” gefiltert werden. Das Favoritenkennzeichen wird im Katalog der Schottsysteme gesetzt, in dem das Favoriten-Kennzeichen () in der Liste angeklickt und aktiviert wird (Farbe gelb = Favorit).
Sofern eine Zulassung oder Montageanleitung gepflegt ist, erscheinen nach Bestätigung der Systemauswahl Schaltflächen zum Aufruf der Dokumente. Ist eine Weltkugel sichtbar so bedeutet dieses, dass die Information nicht offline verfügbar ist, sondern aus dem Internet geladen wird.
Beispiel:
offline verfügbare Zulassung
online verfügbare Montageanleitung
Mit Hilfe des Radiergummis neben dem Feld “System” kann eine Zuordnung wieder entfernt werden.
Schott Art
Ein Schottsystem kann für mehr als einen Anwendungsfall bzw. eine Feuerwiderstandsklasse geeignet bzw. zugelassen sein. Die Pflege der zugelassenen “Funktionen” eines Systems erfolgt zentral durch den Hersteller der Software. Angaben zur Art des Schotts werden u.a. in Übereinstimmungsbestätigungen oder Bestandslisten ausgegeben und sollten deshalb gepflegt werden.
Variante
Ausführungsvariante der Abschottung (z.B. leichte Trennwand, mit Auflistung etc.). Die Varianten werden im Katalog der Schottsysteme von zentraler Stelle gepflegt. Varianten dienen dazu die Abrechnung variabel zu gestalten. Sowohl die Verbrauchs- als auch die Leistungsartikel können in Bezug auf eine Variante definiert werden.
Das Feld wird nur eingeblendet, sofern Varianten zum aktuellen System vorhanden sind.
FWSK Abschottung
Feuerwiderstandsklasse der Abschottung / Beschichtung.
Einbau am
Datum des Einbaus. Sofern das Feld “Geprüft am” nicht gefüllt ist, wird diese Eingabe zur Datierung der Unterschrift in Erklärungen verwendet.
Ausführender
Name des verantwortlichen Ausführenden Mitarbeiters.
Geprüft am
Datum der Prüfung der Abschottung. Geprüft wird in diese Fall sowohl die Ausführung selber als auch die damit verbundene Dokumenation . Die Unterschrift in der Übereinstimmungserklärung ist entsprechend mit dem Wert datiert.
Geprüft durch
Name des Mitarbeiters der die Ausführung / Dokumentation geprüft hat. Der Name des Mitarbeiters sowie dessen Unterschrift wird in den zugehörigen Erklärungen mit ausgegeben. Erfolgt in diesem Feld keine Eingabe, so wird stattdessen der Name und die Unterschrift des ausführenden Mitarbeiters in den Ausgaben verwendet.
Schalter Funktionsbereit
Der aktuelle Zustand der Abschottung / Beschichtung wird über den Schalter “Funktionsbereit” dokumentiert.
In den Übersichten zum Auftrag wird der Zustand über entsprechende Symbole kenntlich gemacht.
Dort steht auch ein Zustandsfilter zur Verfügung