Service Sets dienen zur automatischen Abrechnung von Dienstleistungen, welche im Zusammenhang mit Feuerlöschern stehen. In der Praxis erfolgt die Abrechnung der Dienstleistung in Abhängigkeit von der Bauart, der Funktionsweise und der Größe des Löschers. Je detaillierter die Abrechnung erfolgen soll, desto mehr Service Sets werden benötigt. Ein Service Set enthält eine Liste von Dienstleistungen, welche wiederum einen oder mehreren abzurechnenden Artikeln zugeordnet werden.
Zunächst wird einem Service Set ein aussagekräftiger Name vergeben (z.B. Schaumlöscher 6 Liter). Alle Artikel, die einer Dienstleistung zugeordnet sind, werden dann, sofern diese Leistung ausgeführt wurde, in entsprechender Stückzahl in die Leistungspositionen des Arbeitsauftrages mit aufgenommen. Verwendet wird für diesen Zweck die Funktion Position generieren.
Nachdem die Service Sets definiert worden sind, ordnet man diese im Katalog der Feuerlöscher zu.
Im ersten Schritt selektiert man die gewünschte Treffermenge mithilfe der vorhandenen Filterkriterien und weist dieser Treffermenge dann das gewünschte Service Set zu.

Feld Beschreibung
Service Set Benennung des Service Sets
Beschreibung Hinweise bzw. nähere Beschreibung zur Verwendung dieses Service Sets
Bereich Zuordnung des Service Sets zu einem Anlagenbereich. Aktuell werden Service Sets nur im Bereich Feuerlöscher unterstützt
Bauteil/Objekt Zuordnung einer Bauteil- bzw. Objektklasse um eine automatische Zuordnung von Service Sets aufgrund dieser Angaben im Modellkatalog zu ermöglichen
Variante Zuordnung einer Variante um eine automatische Zuordnung von Service Sets aufgrund dieser Angaben im Modellkatalog zu ermöglichen

Im Reiter Dienstleistungen% werden die einzelnen Dienstleistungspositionen definiert. Hier werden entsprechende Artikel den einzelnen Positionen zugeordnet und können später im Gesamten abgerechnet werden.

Feld Beschreibung
Dienstleistung Dienstleistung bei der der nachfolgende Artikel in der Abrechnung berücksichtigt werden soll
Artikel Nr. & Bezeichnung Artikel welcher bei der Ausführung der gewählten Dienstleitung abgerechnet werden wollen.
Menge Die Anzahl der benötigten Artikel für diese Dienstleistung.
Mengeneinheit Angabe der Mengeneinheit für die zuvor definierte Menge dieser Dienstleistung.
VK 1 Beschreibung folgt in Kürze…
Sortierung Die Reihenfolge in der die Artikel im Leistungsnachweis aufgeführt werden, wird auf Basis der Sortierung ermittelt. Die Sortierung ergibt sich normalerweise aus der Warengruppe des Artikels – kann bei Bedarf dem Artikel auch explizit zugeordnet werden.

Im Reiter Feuerlöschermodelle werden die einzelnen Feuerlöschermodelle aufgeführt.

Feld Beschreibung
Hersteller Angabe des Herstellers des entsprechenden Feuerlöschermodells
Kurzbezeichnung Kurzbezeichnung für das entsprechende Feuerlöschermodell
Löschmittel Das von diesem Feuerlöscher verwendete Löschmittel
Funktion Funktionsweise des Feuerlöschers (Beispielsweise Aufladelöscher, Dauerdrucklöscher oder Kohlenstoffdioxidlöscher)
Herst.Art.Nr. Artikelnummer des Herstellers.
Variante Zuordnung zu einer herstellerübergreifenden vordefinierten Variante (Beispielsweise “Schaum 6 Liter”)