Die Statistik-Werte werden bei der Finalisierung von Verkaufsbelegen aktualisiert. Die Zuordnung des Statistik-Monats erfolgt über den gewählten Buchungs-Monat. Die Verteilung der Umsätze auf die einzelnen Mitarbeiter erfolgt auf Basis der prozentualen Verteilung, die im Verkaufsbeleg gewählt wurde. Sofern mehrere Mitarbeiter an einem Verkaufsbeleg beteiligt sind, kann pro Mitarbeiter ein Prozentsatz hinterlegt werden. Für die Konsistenz der Daten ist es wichtig, dass jedem Artikel eine entsprechende Warengruppe zugeordnet ist.

Berechnungsgrundlage für den Rohertrag

Zur Berechnung des Rohertrages wird der im Artikelstamm hinterlegte Einkaufspreis verwendet. Der Einkaufspreis ergibt sich bei Artikeln in der Regel aus den Bezugskonditionen des Hauptlieferanten. Bei Dienstleistungsartikeln kann der kalkulatorisch ermittelte Einkaufspreis in einem separaten Feld hinterlegt werden. Die Verwendung dieses Feldes kann jedoch auch bei anderen Artikeln Sinn machen, sofern Zuschläge für den Warenbezug zu den eigentlichen Einkaufspreisen hinzugerechnet werden sollten. Sofern eine Eingabe in dem Feld EK kalkulatorisch vorhanden ist, hat diese Vorrang vor eventuellen Einkaufspreisen des Hauptlieferanten. Der Rohertrag wird schlussendlich aus der Differenz des Verkaufspreises und des Einkaufspreises ermittelt.

Statistikebenen